nach diversen Updates wird es langsam Zeit für einen neuen Zwischenbericht. Meine letzte "Wasserstandsmeldung" war vom Dezember 2019 und inzwischen waren die Heinzelmännchen doch recht fleißig....

Wir erinnern uns, in den letzten Updates ging es hauptsächlich um die Module für die Galerie. Für alle, die meine vorherigen Beiträge noch nicht gelesen haben: Die Galerie ist eine zusätzliche Ebene im Anlagenraum, um den "toten Raum" oberhalb der normalen Anlagenfläche sinnvoller zu nutzen. Weil die Normalebene der Anlage sehr bahnhofs- und bw-lastig angelegt ist, fehlt einfach ein Stück freie Strecke, wo die Züge so richtig Auslauf bekommen. Genau für diesen Zweck wurde die Galerie geplant und inzwischen auch weitgehend gebaut.
Ich will hier jetzt nicht viel Text produzieren, sondern Bilder sprechen lassen, was in der Zwischenzeit geschafft wurde.
Vorweg noch eines: Auf meinem Rechner klemmt mal wieder der Button "Unordnung weg". Das scheint derzeit bei diversen Anlagenbauern ein bekanntes Problem zu sein…

Die zweite Hauptstrecke, die vom Bahnhof aus zur Galerie führt, war bisher nur rudimentär vorhanden. Die Holzarbeiten waren zwar größtenteils erledigt, aber Gleise..(?) Fehlanzeige. Das wurde jetzt nachgeholt.
Die Strecke zur Galerie ist nun vom Bahnhof aus voll befahrbar. In der Wendel, die nach oben führt, wurde kurzerhand eine provisorische Brücke eingebaut, die die Galerie-Strecke vorübergehend gleisseitig "kurzschließt".
Warum das jetzt ?
Bisher konnte der Bahnhof nur von einer Strecke aus bedient werden. Jetzt sind auch parallele Aus- und Einfahrten auf beiden Strecken möglich. Und da bei mir die Anlage - auch während der Bauphase - immer betriebsbereit ist, kann ich in diesem Bereich nun auch Erkenntnisse hinsichtlich der Funktion und Betriebssicherheit aller Weichen und Gleisabschnitte gewinnen.
Doch zurück zur Galerie-Baustelle:
Ein noch fehlendes Bogenmodul ist derzeit in Arbeit. Damit wäre dann die eigentliche Bauphase für alle Module abgeschlossen.
Ein kleines (allerletztes) fehlt allerdings noch und wird auch den Schlusspunkt bilden. Es geht um das Verbindungs-Modul zwischen der Wendel und den anderen Streckenmodulen. Hier ist größte Genauigkeit angesagt und erst wenn die Wendel den obersten Punkt erreicht hat, kann dieses letzte Stück angefertigt und eingepasst werden.
Einen Überblick zum Stand heute soll das folgende Bild zeigen. In dieser Weitwinkel-Aufnahme sind alle vorhandenen Module aufgebaut zu sehen
Alle Module sind übrigens bereits komplett verdrahtet und befahrbar. Alle Weichen- und Signalantriebe sind einbaut und und schon funktionsfähig
Mit ein paar Bildern vom laufenden Betriebsgeschehen möchte ich mich dann erst einmal wieder in die Werkstatt verabschieden. Das Ziel ist es, im Sommer den kompletten Fahrbetrieb auf allen Ebenen aufzunehmen. Mal sehen, ob es klappt...
Bleibt bitte alle gesund.
Dieter