Für mein Industrie-BW möchte ich aus einem Roco G10 einen alten Schuppen basteln. Dazu passend habe ich einen vergammelten Wagen in 1:1 gefunden, in Duisburg-Meiderich (der Wagen ist mittlerweile zwecks Restauierung zerlegt worden):

Im Modell habe ich zuerst versucht, das vergammelte, ausgebleichte Holz nachzuahmen, mit Farben von Gunze-Sangy und Tamiya:

Dann wie die ganz Großen Künstler eine Schicht Haarspray und schließlich den Decklack in Hellgrün, wieder mit Tamiya. Um die abbröckelnde Farbe zu erzeugen, werden die entsprechenden Bereiche angefeuchtet und sollen sich dann lösen, Das ging zuerst. Leider mußte ich einen Tag Pause machen und dann löste sich nichts mehr. Also alles in den Pott mit Alkohol und von vorne beginnen.
Beim Folgeversuch war ich fast fertig, Holzschicht, Haarspray und grüner Decklack. Leider bei letzterem nicht aufgepasst, Überlauf an der Pistole, die rotzt Farbe und alles versaut. Also alles in den Pott mit Alkohol und von vorne beginnen.
Da ich zum Schluß gekommen bin, daß sich der Haarspray-Effekt in 1:87 kaum bemerkbar macht, habe ich beim dritten Mal statt Haarspray eine Schicht Klarlack, genauer gesagt Gunze Metalprimer auf Lösungsmittelbasis gespritzt. Darauf dann wieder Grün und dann mit Isop. die Deckfarbe abgelöst. Dummerweise hat sich der Alkohol vom Metalprimer nicht beeindrucken lassen und auch die "Holzgrundierung" mit angelöst. Also alles in den Pott mit Alkohol und von vorne beginnen.
Dann habe ich mir das zweite Bild angesehen und gedacht "Eigentlich ganz ok, wenn die Grundfarbe Werkbahngrün statt Bundesbahnbraun wäre." Diesmal war ich extraschlau, habe mit Revell grün grundiert, dann Holzschicht mit Tamiya. Die war aber nicht so gelungen gestern abend. Naja, kein Problem, mit Alkohol einfach abwaschen und neu. Aus Bequemlichkeit diesmal den 99,9% aus der großen Flasche genommen - da kam die Revellfarbe gleich mit herunter! Also alles in den Pott mit Alkohol...
Also entweder machen die Werkstoffe (Farben und Verdünner) was sie wollen, oder ich versaue die Arbeit. Oder beides. Deshalb erstmal die Pinsel und Gläschen saubergemacht und die Farben weggeräumt. Und mir einen Pott mit Ethanol-Alkohol besorgt
