Seite 1 von 5
Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 08:57
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo liebe Modellbahner,
so einige Weißmetallbausätze sind nun fertig geworden.
Jetzt habe ich Lust bekommen, eine BR 41 aus Messing zu fertigen, dabei möchte ich so viele Anbauteile wie möglich selber herstellen. Die Kesselhaut wurde mit 0,3mm Bronzeblech auf meiner Walze gerollt. Im Kern des Lokkessel befindet sich ein 12mm Messingstab auf dem die Kesselringe nach und nach mit dem Blech verlötet wurde. Zur Erleichterung habe ich den Messingstab mit Zentrierbohrungen versehen, so dass ich den Lokkessel in Spitzen um 360°drehen kann, um Bohrungen und Anbauteile gut bearbeiten zu können.
Freundschaftliche Grüße
Hans-Dieter

- 2.jpg (272.66 KiB) 9244 mal betrachtet

- 1.jpg (67.32 KiB) 9244 mal betrachtet
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 17:29
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo Modellbahner,
ein Generator mit 25 Teilen findet Platz auf die schon angebrachte Halterung.
Freundschaftliche Grüße
Hans-Dieter

- 7.jpg (92.89 KiB) 9184 mal betrachtet

- 6.jpg (49.99 KiB) 9187 mal betrachtet

- 5.jpg (50.01 KiB) 9187 mal betrachtet

- 4.jpg (81.33 KiB) 9187 mal betrachtet

- 3.jpg (80.21 KiB) 9187 mal betrachtet
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 12:49
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo liebe Modellbahner,
auch wenn es etwas unverständlich rüber kommt, in H0 sind meiner Zufriedenheit
die Ventile gelungen.
Demnächst entstehen die Stauschuten am Führerhaus, sowie das Führehaus aus 0,2mm
Bronzeblech.
Viel Spaß beim betrachten der Bilder.
Freundschaftliche Grüße
Hans-Dieter

- 8.JPG (70.58 KiB) 9090 mal betrachtet

- 9.JPG (85.8 KiB) 9090 mal betrachtet

- 10.JPG (88.74 KiB) 9090 mal betrachtet

- 11.jpg (89.04 KiB) 9090 mal betrachtet

- 12.JPG (97.38 KiB) 9090 mal betrachtet

- 13.JPG (103.61 KiB) 9090 mal betrachtet
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: Di 21. Mai 2019, 17:58
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo Modellbahner,
die Stauschuten sind fertiggestellt und eingelötet.
Das Führerhausseitenteil wurde mit 0,2 mm gebohrt, wodurch diese mit 0,2 mm
Messsingdraht nach und nach eingesteckt und verlötet werden. Somit die Nietimitate
gut zu sehen sind.
Die Fensterrahmen bestehen aus 0,1 mm Bronzeblech (sind nur aufgelegt, wie es auf dem Bild zu
sehen ist).
Das Ergebnis stelle ich vor.
Keine Panik es geht weiter, denn ich muss eine andere Baustelle bedienen.
Freundschaftliche Grüße
Hans-Dieter

- 16.jpg (83.49 KiB) 9036 mal betrachtet

- 17.jpg (89.59 KiB) 9036 mal betrachtet

- Führerhaus 6.jpg (47.67 KiB) 9036 mal betrachtet
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 17:56
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo liebe Modellbahner,
es wird Zeit einige Bilder in diesem Forum vorzustellen.
Das Dach habe ich mit meiner kleinen Blechwalze gebogen, sowie den Windabweiser an der Drehmaschine gefertigt.

- Dach 08.jpg (294.77 KiB) 7792 mal betrachtet

- Dach 07.jpg (274.35 KiB) 7792 mal betrachtet

- Dach 06.jpg (333.42 KiB) 7792 mal betrachtet

- Dach 05.jpg (303.62 KiB) 7792 mal betrachtet
Freundschaftliche Grüße
Hans-Dieter
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: Di 12. Okt 2021, 16:50
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo liebe Modellbahner,
Was ich noch zum Dach erwähnen möchte, die Rundung wurde beiderseitig mit ein U-Profil stabilisiert.

- Dach 01.jpg (181.04 KiB) 7656 mal betrachtet
Freundschaftliche Grüße
Hans-Dieter
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 13:14
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo liebe Modellbahner,
vorstellen möchte ich eine Heinl-Mischvorwärmepumpe aus 62 gefertigten Teilen.
Für eine gegossene Form konnte ich mich nicht entscheiden, da dieses Modell nur aus selbst gefertigten Teilen entstehen soll.
Ein Kompromiss muss ich eingehen-die Speichenräder, die ich schon lange von Teichmann bekommen habe. Leider fertigt der Gießer von Teichmann keine Rohlinge mehr, echt schade.
Der angelötete Kesselfestbock, der auch aus 90 Teilen zusammen gelötet ist, hat die vorbildliche Position bekommen.
Das Fahrwerk erhält einen Messingbarrenrahmen mit 4 gefederten Treibräderachsen.
Freundschaftliche Grüße
Hans-Dieter

- Heinl-M 1.JPG (119.49 KiB) 7817 mal betrachtet

- Heinl-M 2.JPG (144.69 KiB) 7817 mal betrachtet

- Heinl-M 3.JPG (143.35 KiB) 7817 mal betrachtet

- Heinl-M 4.JPG (102.3 KiB) 7817 mal betrachtet

- Heinl-M 5.JPG (136.55 KiB) 7817 mal betrachtet

- Heinl-M 6.JPG (146.44 KiB) 7817 mal betrachtet
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 11:25
von Hans-Dieter Neitzel
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: So 24. Okt 2021, 16:48
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo liebe Modellbahner,
nachdem die Treibräder mit den Gleitlagern auf den Achsen gepresst worden sind, wird der Rahmen gefertigt.
Freundschaftliche Grüße
Hans-Dieter

- Die in Spitzen gedrehten Räder laufen sehr gut.

- Der Barrenrahmen noch im Rohbau

- Die Gegengewichte der Treibräder sind verstärkt.

- Die Gegengewichte habe ich nach dem Vorbild verstärkt.
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 16:34
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo liebe Modellbahner,
nun möchte ich euch auf den Zeichnungen den Zylinderblock, Kolbenflansch, Kolbenschutzrohr sowie das Schieberschutzrohr vorstellen.
Das Außenblech der Zylinder besteht aus 0,1mm Federbronze und wird mit 0,2mm Schraubimitate befestigt.
Auf den Zeichnungen habe ich eine Auflistung erstellt, woraus 254 Kleinteile gefertigt und verlötet werden müssen.
Bis zum Vorstellungsfoto gibt es einiges zu tun.
Freundschaftliche Grüße
Hans-Dieter

- Die 3mm Bohrungen sind gebohrt und werden danach mit den vorgesehenen Hülsen verlötet.

- Der Zylinderblock von der Seite gesehen wird
beiderseitig mit 1mm Messingblech verlötet.

- Das Schieberschutzrohr.

- Das Kolbenschutzrohr wird ebenfalls mit 3mm
Schaft im Zylinderblock eingesteckt.

- Der Kolbenflansch mit 3mm Schaft zum einstecken in den Zylinderblock.